Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner

Champagner - Philosophie

Lasst uns Champagner trinken

Champagner – ein Mythos. Einst ein Luxusgetränk, das den Reichen und Schönen vorbehalten schien, das obligate Cüpli zum Jahreswechsel oder der Prestige-Schäumer für protzige Siegerduschen.

Dies hat sich geändert. Champagner – die Urform aller Schaumweine – ist salonfähig geworden und findet zu recht immer mehr Aufmerksamkeit als wunderbarer Weingenuss.

Denn nun sorgen vor allem Winzerchampagner mehr und mehr für ein längst fälliges Umdenken. Nicht Millionen von Flaschen, wie in den Champagnerfabriken der großen Häuser, entstehen hier, sondern jeder Winzer pflegt seinen eigenen Stil mit Fokus auf Terroir und Traubensorte. Viel Handarbeit steckt in diesen Weinen. Biologischer und biodynamischer Anbau sind bei vielen Winzern bereits eine Selbstverständlichkeit. Auch werden die Schwefelzugabe und die sogenannte Dosage sehr zurückhaltend eingesetzt, da nur bestes und ideal-reifes Traubengut geerntet und verarbeitet wird. Dementsprechend schmecken diese Champagner individuell, unverwechselbar und sind dabei sehr bekömmlich.

Beim Verkosten merkt man sofort, dass mit Herzblut gearbeitet wurde. Man spürt förmlich die ganz persönliche Philosophie des Winzers. Etliche von ihnen überraschen immer wieder mit großen Champagnern in kleiner Auflage. Manche dieser

Kostbarkeiten sind auf dem Markt lediglich mit einigen Tausend Flaschen pro Lage vertreten, deren Inhalt hat es allerdings in sich. Wer die, außerhalb Frankreichs nur schwer erhältlichen, Trouvaillen kennenlernen möchte, findet in der SECLI WEINWELT davon eine beeindruckende Auswahl.

Dass dies nicht nur ein momentaner Trend ist, zeigt die stetig wachsende Zahl von Champagner-Liebhabern, die genau diese Individualität suchen und es verstanden haben, Champagner als das zu sehen, was er in erster Linie ist, nämlich Wein. Einen Wein, den man nicht nur zu jeder Tageszeit mit viel Genuss trinken kann, sondern der außerdem ein kongenialer Speisenbegleiter ist.

Kurzum: Diese bewusst auf das jeweilige Terroir bezogenen Champagner überzeugen durch ihre faszinierende Vielschichtigkeit. Sie haben mehr Frische, Mineralität und Feingliedrigkeit. Für die SECLI WEINWELT Grund genug, diesem edlen Tropfen in der Champagnerwelt zu einem prominenten Solo-Auftritt zu verhelfen. Dort erwartet den Liebhaber eine «Collection des trouvailles champenoises», die stetig wächst und dem Besucher die Gelegenheit gibt, das wohl festlichste aller Getränke in seiner großen Vielfalt zu erleben. Und das ganz im Sinne des Schriftstellers Mark Twain, der den Champagner einmal als «die wohl glückhafteste Inspirationsquelle» bezeichnet hatte.

Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner
Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner
Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner
Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner
Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner
Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner
Secli Weinwelt - Philosophie – Champagner