Rosé Champagner: Emotion in Farbe
Rosé-Champagner ist weit mehr als ein Spiel mit Farbe – er ist die wohl emotionalste Ausdrucksform der Champagne. Schon der erste Blick ins Glas verspricht Festlichkeit, doch hinter dem Schimmer von Lachsrosa bis Himbeerrot steckt anspruchsvolle
Handwerkskunst, die Technik, Geduld und Intuition vereint. Sein leuchtender Ton ist nicht bloß Dekoration – er erzählt von Rebsorten, Reife, Stil und Philosophie. Rosé-Champagner ist wie ein kleines Fest im Glas: elegant, vielseitig, sinnlich.
Es gibt zwei Wege, Rosé-Champagner zu erzeugen – beide verlangen großes Fingerspitzengefühl.
Die häufigste Variante ist die Assemblage: Ein kleiner Anteil stiller Rotwein (meist Pinot Noir oder Meunier) wird einem weißen Grundwein beigemischt. Der Winzer entscheidet damit präzise über Farbe, Aromatik und Ausdruck. Diese Methode erlaubt zarte, elegante Stile – frisch, feinfruchtig, verspielt.
Die zweite, deutlich seltener angewandte Methode ist die Saignée-Methode („Bluten“), oder auch Rosé de macération. Hier bleiben die Trauben kurzzeitig auf der Maische liegen – meist nur wenige Stunden. Dadurch nimmt der Most Farbe, Struktur und feine Tannine auf. Je länger die Mazerationszeit, desto weiniger der Rosé. Umgekehrt ergibt eine kurze Mazeration strukturiertere und frischere Roséweine. Saignée-Rosés sind kräftiger, intensiver, fast wie eine Verbindung von Champagner und Rotwein – tief, würzig, komplex.
Rosé-Champagner ist ein Kind der Vielfalt – und genau das macht ihn so faszinierend. Je nach Rebsorte, Region und Ausbau entsteht ein ganz eigener Stil: Pinot Noir sorgt für Struktur, Würze und rote Frucht; Meunier bringt Charme, Saftigkeit und warme Aromen von reifen Beeren; Chardonnay verleiht Frische, Zitrus und florale Leichtigkeit. In der Nase zeigen sich oft Noten von Erdbeeren, Kirschen, Blutorange oder Hagebutte, am Gaumen eine feine Kreidigkeit und manchmal zarte Würze – ein Spiegel seines Terroirs.
Diese stilistische Bandbreite macht Rosé-Champagner zum vielseitigsten aller Schaumweine. Leichte, duftige Rosés bezaubern als Aperitif und eröffnen jedes Fest mit Eleganz, während kräftigere, vinöse Varianten auch kulinarisch überzeugen: zu Lachs und Thunfisch, zu Geflügel, Kalbfleisch oder feinen Pasteten. Selbst Desserts mit Erdbeeren, Himbeeren oder Rhabarber harmonieren perfekt, wenn die Dosage dezent bleibt.
Ein gut temperierter Rosé (bei 8–10 °C) entfaltet dabei sein volles Aromenspiel: kühl genug für Frische, warm genug für Tiefe. So offenbart er, was ihn einzigartig macht – ein Schaumwein, der sowohl Leichtigkeit als auch Charakter in sich vereint
Obwohl Rosé-Champagner heute bei Festen fast selbstverständlich ist, war er lange ein Nischenprodukt. Erst in den 1960er-Jahren begann sein Siegeszug, als Konsumenten weltweit seine farbenfrohe Eleganz entdeckten.
Heute macht Rosé etwa 10 % der gesamten Champagnerproduktion aus – und steht wie kaum ein anderer Stil für Emotion, Extravaganz und Individualität. Viele Winzer produzieren ihre Rosés nur in kleinen Mengen – oft weniger als 3.000 Flaschen pro Jahrgang. Rosé-Champagner ist damit nicht nur eine Farbe im Glas, sondern ein Statement: festlich, vielseitig und voller Persönlichkeit.
Drei Terroirs, drei Handschriften, ein farbenfrohes Erlebnis.
Geniesse Emotion im Glas und Rosé, wie er sein soll – ein Spiel aus Frucht, Finesse und verführerischem Charakter, das jeden Moment veredelt.
Famille Moussé |Eugène Rosé:
82% Meunier, 18% Pinot Noir (deg. 24), Dosage 2g/L
Charaktervoll und charmant, mit saftig-frischer Beerigkeit, feiner Würze und eleganter Struktur.
Preis Einzelflasche 75cl: CHF 53.50
Huré Frères | Insouciance Rosé
50% Pinot Noir, 30% Chardonnay, 20% Meunier(deg. 24), Dosage 4g/L
Verführerisch und lebendig, mit animierender Kirsch-Frucht, blumig-zitrischer Eleganz und feinem Schmelz.
Preis Einzelflasche 75cl: CHF 54.00
Vve Fourny & Fils | Rosé de Saignée
100% Pinot Noir (deg. 24), Dosage 3g/L
Vielschichtig und edel, mit weiniger Frucht, würziger Eleganz und fein-salzigem Kreidetouch im Finale.
Preis Einzelflasche 75cl: CHF 61.00
+ exklusiver Champagnerkühler – für prickelnde Rosé-Momente, jederzeit perfekt temperiert.