Lucien Michel und seine Frau Marie José betreiben einen der
weniger bekannten Betrieben in Châteauneuf du Pape. Ihre
Domaine »Vieux Donjon«, die nicht mal ein Hinweisschild hat
im Dorf, hat große Aufmerksamkeit nicht nötig. Die Ernte
ist stets im Voraus ausgebucht. Die Mengen sind
überschaubar, die Preise seit Jahren unverändert fair und
die Klientel ist treu, weil sie weiß, was sie erwartet.
Michels arbeiten mit penibler Sorgfalt im Keller. Die Weine
werden in Betontanks vergoren und reifen anschließend in
großen traditionellen Holzfässern. Sie hegen und pflegen
ihre alten Reben, weil sie das Geheimnis jener
konzentrierten, geschmeidigen Tannin Struktur sind, die zum
Markenzeichen von Vieux Donjon wurden. Ihre ca. 13 ha
Weinberge sind mit 80 bis 90 Jahren alten Reben bestockt.
Dort dominiert die Grenache mit 80%
10% Syrah und die restlichen 10 % teilen sich Mourvèdre und
Cinsault. Die Châteauneufs von Vieux Donjon folgen unbeirrt
traditioneller Stilistik, sie glänzen mit distinguiert
verhaltenem Charakter von kühler Würze und dunkler Frucht.
Ihre erdigen, mineralischen Aromen, eingehüllt in würzige
Konzentration ohne alkoholischen Exzess, findet man so kühl
und elegant bei Weinen der südlichen Rhône nicht mehr oft.
Familie Michel, inzwischen ist Tochter Christine am Ruder,
produziert keine Super-Cuvée für reiche Amerikaner oder
Asiaten, sondern einen einzigen Châteauneuf. Dafür gebührt
ihr Anerkennung.