Am Rheinknie, wo sich der Rhein windet und Burg Ehrenfels dem Mäuseturm gegenübersteht, liegt ein Ort, an dem Riesling Charakter zeigt: 531 Riesling. Der Name? Eine Hommage an den Stromkilometer 531 – genau dort, oberhalb des Rheins, wurzeln 1750 Reben auf nur 5000 Quadratmetern– gehalten von 500 Metern Trockensteinmauern, geformt von Wind, Sonne und der Geduld der Natur. Hier trifft jahrhundertealtes Wissen auf unbändige Neugier: alte Rieslingklone vom Rhein und der Mosel, selektiert von der Forschungsanstalt Geisenheim, wurzeln tief im skelettreichen Boden. Die Trauben werden nicht einfach geerntet, sondern zum idealen Reifezeitpunkt gelesen – spontan vergoren mit wilder Hefe, extrahiert auf der alten Fallkeil-Korbkelter. Jeder Jahrgang ist ein Experiment, eine Entdeckung, ein Ausdruck des Terroirs. 531 Riesling ist kein Wein von der Stange, sondern ein Erlebnis – ehrlich, eigenständig, lebendig.