Als kleiner Nachkriegsbetrieb lieferten Großvater René und
Vater Daniel Savart ihre Trauben der Genossenschaft. Mit
Frédéric Savart war dann ab 2005 Eigenleben angesagt.
Dieser hatte in seiner Jugend jedoch erst ganz andere
Pläne, war er doch ein talentierter Fußballer, mit einem
Juniorenvertrag bei Stade de Reims und als Sportler trank
er bis zu seinem 19. Lebensjahr noch nicht einmal Alkohol.
Als ihm jedoch ein Transfer zu einem anderen Club angeboten
wurde, schlug er der Liebe wegen aus und kehrte zurück in
den Betrieb zu seinem Vater. Anfangs wurde zunächst auch
noch in der Genossenschaft gekeltert. 2013 wurden dann eine
eigene Cuverie und ein Holzfasskeller errichtet. Eine neue,
wahre Champagnerperle ist hier unter der Autorenschaft von
Frédéric Savart - mittlerweile schon ein heimlicher Star in
der Winzer-Champagner-Szene - herangewachsen! Den Fokus
setzt er dabei auf das Terroir, das in Ecueil nach Pinot Noir
verlangt (85% der Gesamtmenge), in Villers-aux-Noeuds nach
Chardonnay. Edelstahl- und Holzausbau ergänzen sich.
Degorgiert wird von Hand, dosiert im Regelfall Extra
Brut. Es sind Champagner mit großer Ausdruckskraft - "vins
identitaires" wie er sie nennt. Es ist nicht das Ziel die
Weine nach seinen Wünschen zu gestalten, sondern eine
einzigartige und fragile Schöpfung von Mutter Natur zu
bewahren und zu schützen, im Bemühen Aspekte, Nuancen und
Feinheiten eben Dieser, bestmöglich zum Ausdruck zu
bringen. Wir sind so sehr überzeugt, dass wir eine breite
Palette der Savart-Champagner, alles Premier Cru, für Sie
bereithalten.