Als 2010 Luciano Brotto, Branntweinhersteller, und Marcello
Bruschetti, Geschäftsführer der Kellerei Antica Fratta in
der Franciacorta, erstmals aufeinandertrafen, gab Luciano
seinem Gegenüber eine Probe seines jüngsten Experiments
EVO mit auf den Weg. Marcello musste auf Geheiss seiner
neuen Bekanntschaft kosten, und die Probe schlug ein wie
ein Blitz. EVO steht für Evolution, also das Wachsen aus
dem Bisherigen in etwas Neues: in Varianten von Grappa
Reserva, der dem geläufigen Bild vom Tresterbrand ungeahnte
Eleganz, Komplexität und tiefgründigen Nachhall zuzufügen
vermag. So kamen die beiden Tüftler zusammen, EVO wurde ihr
gemeinsames Projekt. Ihr Weg: Blends von mehreren
Destillaten aus einem oder mehreren Jahren, die in
gebrauchten oder neuen Barriques unterschiedlicher,
einheimischer Holzarten reiften. Das Ergebnis:
eigenständig, edel und rar. Beim EVO Riserva werden
maximal drei Jahrgänge zusammen verarbeitet und mindestens
18 Monate in Holzfässern gereift, was den Grappe den
charakteristischen Farbton gibt. Der Fumo Riserva, aus
mehreren Branntweinen von unterschiedlichen Trestern und
verschiedenen Jahrgängen, bekommt seine Einzigartigkeit
damit verleiht, dass der Trester vor dem
Destillationsprozess den Rauch von Torf atmen durfte. Der
EVO D ist das Ergebnis einer getrennten, doppelten
Destillation von Qualitätstrestern unterschiedlicher
Traubensorten aus der Gegend von Treviso: in den ersten
sechs Monaten in Eichenfässer gereift, danach in Barriques
aus unterschiedlichen Hölzern (Kastanie, Kirsche)
perfektioniert. Dies führt zur intensiven Bernsteinfarbe
und sorgt für einen besonders eleganten, reinen,
einzigartig aromatischen Weinbrand, der seinesgleichen
sucht. Und dann noch dies: Versuchen Sie einmal einen
EVO-Grappa zusammen mit einer Zigarre!